"Die kleine Geschichte des Hühnerauges"
Also, das ist (mindestens für mich) etwas interessantes... Also, wörtlich übersetzt, das Hühnerauge ist wirklich "kokošje / pileće oko", aber dieser Ausdrück hat eigentlich eine besondere Bedeutung - das Hühnerauge ist diese schrekliche "Hautmasse" die auf dem Zeh oder einem anderen Teil des Fußes formiert, wegen des Druckes in engen Schuen z.B.... Es tut weh und man muss zum Arzt gehen um das abzuräumen. Also, das Hühnerage ist das, was wir (mindestens hier, in Kroatien) "kurje oko" nennen. Das englische Wort wäre "corn (on a toe)" oder (aus Lateinisch) "clavus".
Und warum schreibe ich diese ganze Geschichte? Also, die Deutschen sagen "Hühnerauge", weil diese Masse wirklich, ein bisschen, wie ein Auge eines Hühnes aussieht... (miskayt...). Und bei uns, haben wir die Übersetzung - "kurje oko". Ich weisse nicht ob das eine echte Übersetzung ist, oder wurden die beiden Wörter simultan erfolgt. Es ist nicht wichtich, die wichtige Sache ist das Wort "kurje", es kommt vom Wort "kura" und das ist das alte südslawische Wort für "pile, kokoš". Und wenn es Hühner gibt, dann gibt es auch ein Paar Hähne dort... Also, "kura" ist ein Huhn, und ein Hahn ist... "kurac". Natürlich, wie in anderen Sprachen, haben die Männer "die Dinge" auf verschiedene Weisse genannt (Zipfel, Schwanz in Deutsch, "cock" in Englisch) und bei uns "kurac"(wie in Englisch, nur, "kurac" ist jetzt ein echtes vulgäres Wort.)
das Ende
